Die Rettungskette FORST |
![]() |
![]() |
Arbeiten im Wald, in der Landwirtschaft sowie die gestiegenen Freizeitaktivitäten in der freien Natur bringen viele Gefahren mit sich. Bei Unfällen in einem weitläufigen Waldgebiet wie dem Spessart ist ein schnelles Auffinden der verletzten Person einer der wesentlicher Faktor um das Überleben des Verletzten sicher zu stellen. Jedoch wurde bei Notfalleinsätzen und Einsatzübungen der Rettungsdienste in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass dies ohne Lotsen und ohne genaue Ortskenntnisse fast unmöglich ist. Daher begann schon vor Jahren die Forstverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz, flächendeckende Rettungspläne für Notfallsituationen im Wald zu erstellen. Dies war der Beginn der Arbeiten an der „Rettungskette Forst“. Als Standort für das Pilotprojekt wurde der Landkreis Miltenberg ausgewählt. Von dort aus wurde und wird nun in den nächsten Jahren in ganz Bayern ein einheitliches Rettungssystem aufgebaut. Im Bereich der Feuerwehr Neustadt gibt es seit dem Jahr 2007 dieses Rettungssystem „Rettungskette FORST“. Der wesentliche Bestandteil der Rettungsketten sind beschilderte Fahrzeugtreffpunkte, so genannte „T-Punkte“. Ein „T-Punkt“ ist durch ein solches Schild gekennzeichnet: ![]()
Bild vergrößern mit Linksklick darauf!
Diese Schilder finden Sie an strategisch günstig gelegenen Waldausfahrten, an von Erholungssuchenden stark frequentierten Ausflugszielen oder auch an Wanderparkplätzen. Im Einsatzbereich der Feuerwehr Neustadt a. Main sind die „T-Punkte“ an folgenden Punkten zu finden:
Im Bereich der Feuerwehr Erlach befindet sich lediglich ein „T-Punkt“
Hier noch einmal alle T-Punkte im Gemeindegebiet Neustadts sowie 2 angrenzende „T-Punkte“ in der Übersicht. ![]()
Bild vergrößern mit Linksklick darauf!
Die gesamte Karte kann auch im Schaukasten der Feuerwehr an der Alten Schule in Neustadt betrachtet werden. Wie handeln Sie im Ernstfall richtig?
Auch Sie könnten einmal in eine solche Notsituation kommen!!!
Daher ist es sehr wichtig, dass man die Lage und Nummern aller T-Punkte in seinem Arbeitsumfeld gut kennt oder dass man sich vor einer gefahrenträchtige Arbeit genau über diese Punkte informiert.
![]()
|
< zurück | weiter > |
---|