Trügerischer Kerzenschein |
|
|
Feuerwehr-Jahresaktion: Feuerwehren warnen vor Unachtsamkeit mit Kerzenlicht -Rauchmelder machen die Adventszeit sicher und sind eine gute Geschenkidee
|
Der sorgsamere Umgang mit Kerzenlicht und die größere Verbreitung von Rauchmeldern könnten in der Adventszeit mehrere tausend folgenschwere Brände vermeiden. Darauf weist der Kreisfeuerwehrverband Main-Spessart mit seinen Feuerwehren hin.
?Unachtsamkeit mit Kerzenlicht ist in der Advents- und Weihnachtszeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände?, sagt Kreisbrandrat Gerhard Kümmel (Rechtenbach). Kümmel weiter: ?Diese Brände werden meist viel zu spät entdeckt und führen dann oft zu Personenschäden durch Rauchgasvergiftungen.?
?Rauchmelder in der Wohnung verringern dieses Risiko enorm, weil sie rechtzeitig Alarm geben. Sie sollten deshalb in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten?, weist Gerhard Kümmel auf ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk hin. Bereits ab 5 Euro sind die kleinen ?Lebensretter? im Handel zu haben. Wichtig ist, dass diese eine Zulassung vom Verband der Sachversicherer (VDS) haben und somit gewissen Prüfkriterien unterliegen.
|
|
Kerzenlicht ist so schön, dass man ihm ständig seine Aufmerksamkeit widmen sollte. Deshalb sollte man es nie alleine lassen, vor allem nicht mit kleinen Kindern. Foto: eobiont GmbH.
|
?Rauchmelder in der Wohnung verringern dieses Risiko enorm, weil sie rechtzeitig Alarm geben. Sie sollten deshalb in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten?, weist Gerhard Kümmel auf ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk hin. Bereits ab 5 Euro sind die kleinen ?Lebensretter? im Handel zu haben. Wichtig ist, dass diese eine Zulassung vom Verband der Sachversicherer (VDS) haben und somit gewissen Prüfkriterien unterliegen.
Sicherheitstipps für eine sichere Adventszeit
Für eine sichere Vorweihnachtszeit geben die Feuerwehren des Landkreises folgende Tipps: Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung. Kerzen nie nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft aufstellen. Adventskränze gehören auf eine nicht brennbare Unterlage. Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen, denn Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
Heruntergebrannte Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig löschen, bevor sie ganz heruntergebrannt sind. Das Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar. Solche Brandfallen müssen rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen werden. Es sollten daher nur frisch gebundene Adventskränze verwendet werden.
In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen. Stecken Sie die Kerzen mit Haltern aus nicht brennbarem Material auf den Kranz.
Weitere Informationen unter http://www.rauchmelder-lebensretter.de.
|