Menu Content/Inhalt
Home

Wir über uns

Jugendfeuerwehr

Über die Vereine

Service

Kommende Termine

Hauptübung FF Neustadt Gruppe 1+2
Dezember 10, 2008 (18:45)
Jahresabschluss und Weihnachtsfeier zusammen mit der Jugendfeuerwehr. Die passiven Mitglieder sind ebenfalls herzlichst eingeladen!!!
Dienstversammlung der FF Neustadt sowie Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Neustadt
Januar 16, 2009 (19:30)
im Gasthof ENGEL in Neustadt a. Main Beginn ist um 19:30 Uhr
Kompletten Kalender ansehen

Statistik

Besucher: 492147

Seitenstatistik

  Zugriffe Besucher
Ges. 40636 6708
Akt. 3 3

RSS Feed - Bleiben Sie auf dem neusten Stand!


Fügen Sie den Newsfeed durch ein Klick auf das Bild Ihren persönlichen Lesezeichen/Favoriten hinzu um auf dem aktuellen Stand zu bleiben!

Feuerwehr-Jahresaktion: Feuerwehren warnen vor Unachtsamkeit mit Kerzenlicht -Rauchmelder machen die Adventszeit sicher und sind eine gute Geschenkidee

Der sorgsamere Umgang mit Kerzenlicht und die größere Verbreitung von Rauchmeldern könnten in der Adventszeit mehrere tausend folgenschwere Brände vermeiden. Darauf weist der Kreisfeuerwehrverband Main-Spessart mit seinen Feuerwehren hin.

?Unachtsamkeit mit Kerzenlicht ist in der Advents- und Weihnachtszeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände?, sagt Kreisbrandrat Gerhard Kümmel (Rechtenbach). Kümmel weiter: ?Diese Brände werden meist viel zu spät entdeckt und führen dann oft zu Personenschäden durch Rauchgasvergiftungen.?

?Rauchmelder in der Woh­nung verringern dieses Risiko enorm, weil sie rechtzeitig Alarm geben. Sie sollten deshalb in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten?, weist Gerhard Kümmel auf ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk hin. Bereits ab 5 Euro sind die kleinen ?Lebensretter? im Handel zu haben. Wichtig ist, dass diese eine Zulassung vom Verband der Sachversicherer (VDS) haben und somit gewissen Prüfkriterien unterliegen.

 








Kerzenlicht ist so schön, dass man ihm ständig seine Aufmerksamkeit widmen sollte. Deshalb sollte man es nie alleine lassen, vor allem nicht mit kleinen Kindern. Foto: eobiont GmbH.

?Rauchmelder in der Woh­nung verringern dieses Risiko enorm, weil sie rechtzeitig Alarm geben. Sie sollten deshalb in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten?, weist Gerhard Kümmel auf ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk hin. Bereits ab 5 Euro sind die kleinen ?Lebensretter? im Handel zu haben. Wichtig ist, dass diese eine Zulassung vom Verband der Sachversicherer (VDS) haben und somit gewissen Prüfkriterien unterliegen.

 

Sicherheitstipps für eine sichere Adventszeit

Für eine sichere Vorweihnachtszeit geben die Feuerwehren des Landkreises folgende Tipps: Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung. Kerzen nie nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft aufstellen. Adventskränze gehören auf eine nicht brennbare Unterlage. Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen, denn Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!

Heruntergebrannte Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig löschen, bevor sie ganz heruntergebrannt sind. Das Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter ent­flammbar. Solche Brandfallen müssen rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen werden. Es sollten daher nur frisch gebundene Adventskränze verwendet werden.

In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen. Stecken Sie die Kerzen mit Haltern aus nicht brennbarem Material auf den Kranz.

 

Weitere Informationen unter http://www.rauchmelder-lebensretter.de.

 


 

  Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!


 

Diese Seite wurde für die aktuelle Version des Mozilla FireFox und einer Auflösung von 1024x768 optimiert. Falls Sie Probleme mit der Darstellung in Ihrem Browser haben, wenden Sie sich bitte an den Webmaster dieser Seite.
 

Terminkalender

Januar 2009
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Unwetterwarnung

© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Waldbrandgefahr

© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)
designed by www.madeyourweb.com